Wie lege ich mein Geld am besten an? Eine sehr gute und wichtige Frage, denn jeder wer Geld zur Seite legen und Vermögensaufbau erzielen möchte, wird hier nach einer passenden Antwort suchen. Aus eigener Erfahrung heraus kann ich sagen, dass es eine pauschale Antwort hierauf nicht gibt und der Grund hierfür ist einfach erklärt: Es gibt ein riesiges Angebot an Geldanlagen und kein Anleger ist gleich.

Möchtest du dein Geld anlegen, dann beherzige diesen Grundsatz und nimm dir bei der Auswahl der Geldanlagen ausreichend Zeit. Tust du dies hingegen nicht und investierst dein Geld planlos, so kann dies nicht nur eine Auswirkung auf die spätere Rendite haben, sondern es sind mitunter sogar Abstrichen möglich, wenn du beispielsweise auf das Geld zugreifen möchtest.
Aktuelle Artikel über das Geld anlegen
- Die beliebtesten AnlageobjekteEs gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten, sein Geld anzulegen. Einige sind ausgesprochen sicher, andere bieten wegen eines höheren Risikos die Möglichkeit, beachtliche Renditen zu erwirtschaften. Vor allem Immobilien, moderne Technologien und Gesundheitsunternehmen werden für Geldanlagen gerne genutzt. Immobilien Immobilien haben sich im Laufe der Jahrzehnte als zuverlässige Wertanlagen erwiesen. Alle Menschen müssen wohnen, weswegen die Nachfrage … Weiterlesen
- 5 Dinge, die du tun solltest, bevor du ETFs kaufstViele Anleger investieren seit Jahren in ETFs, um ihre Altersvorsorge zu stärken. Das ist in Anbetracht des sinkenden Rentenniveaus eine clevere Entscheidung. Was viele Anleger hingegen überspringen, ist eine solide Finanzplanung. Im nachfolgenden Beitrag zeige ich dir, was du vor deinem ersten ETF-Investment dringend erledigen solltest. Bring deine privaten Finanzen in den Griff Bevor du … Weiterlesen
- Geld verdienen an der Forex: die besten Strategien für AnfängerEinführung in die Welt des Devisenhandels Wenn Sie sich für den Devisenhandel interessieren, dann haben Sie eine spannende Reise vor sich. Der Forex-Markt ist einer der größten und liquidesten Märkte der Welt und bietet den Anlegern einzigartige Vorteile, wie zum Beispiel die Möglichkeit, von großen Bewegungen in verschiedenen Währungspaaren zu profitieren. Es ist auch einer … Weiterlesen
- Dogs of the Dow – Top Dividendenwerte für 2023?Der Jahreswechsel ist immer eine besondere Zeit. Nicht nur, weil man das Gefühl hat alte Fesseln sowie Gedanken abzuwerfen und von Neuem zu starten. Es gibt auch eine bekannte Dividenden-Strategie, die verspricht, mit wenigen Transaktionen zu Jahresbeginn den Dow Jones Index zu schlagen. Hat sich diese aufwandsarme Strategie in der Vergangenheit bewährt? Und welche Aktien … Weiterlesen
Geld anlegen in die eigene Bildung
Es klingt im ersten Moment vielleicht etwas ungewöhnlich, aber hinter diesem Ansatz steckt sehr viel Potenzial. So kann es sich sehr lohnen, ein Teil seines Geldes in die eigene Bildung zu investieren. Mögliche Beispiele hierfür ist die Teilnahmen an einem Seminar über Finanzen, der Kauf von Bücher über Geld, eine zusätzliche berufliche Weiterbildung, das Erlernen einer Fremdsprache oder der Ausbau eines Hobbys, woraus eine Geschäftsidee entstehen könnte und somit eine zusätzliche Einnahmequelle.
Geld anlegen und das Risiko
Lege ich Geld an, dann möchte ich es vermehren. Eigentlich ganz logisch. Wohl niemand investiert sein Geld, damit später weniger daraus wird. Der Blick auf das mögliche Risiko einer Geldanlage ist somit berechtigt. Bei der großen Auswahl an Finanzprodukten die richtige Einschätzung zu treffen, dürfte den meisten Sparern gar nicht so leicht fallen, denn nicht jeder von uns beschäftigt sich tagtäglich mit Anlageprodukten.
Viele nutzen daher die Anlageberatung ihrer Banken und Sparkassen, aber mitunter bleiben auch nach dem Beratungsgespräch viele Fragen offen. Es gibt allerdings mehrere gute Orientierungspunkte, mit denen man das Risiko einer Geldanlage abschätzen kann.