Was kostet ein Flugzeug?

Ein eigenes Flugzeug zu besitzen ist für viele Hobby-Piloten sicherlich ein Traum. Ganz am Anfang sei gesagt, dass man sich bei solch großen Wünschen wirklich genügend Zeit lassen solltet, denn immerhin handelt es sich hierbei um eine Investition, welche man in der Regel mal nicht ebenso nebenbei tätigt. Welches Flugzeug darf es sein? Es gibt viele unterschiedliche Arten von Flugzeugen und dementsprechend fallen auch die Anschaffungskosten unterschiedliche aus.

Fangen wir mit den ein- und zweimotorigen Flugzeugen an, wie sie viele Hobby-Piloten fliegen. Diese bekommt man ab einem Stückpreis von 600.000 Euro. Soll es etwas größer sein und ihr möchtet ein Flugzeug mit einer höheren Reichweite in denen wesentlich mehr Passagiere Platz haben wie beispielsweise in einer Gulfstream oder einem Learjet, so müsst ihr bei den kleinsten Ausführungen einen Kaufpreis von ca. 10 bis 24 Millionen Euro einplanen.

Was kosten die richtig großen Flugzeuge? Wer noch etwas mehr Geld investieren möchte, kann sich natürlich auch eine Linienmaschine zulegen. Für kleinere Passagiermaschinen wie einer Airbus A 320 oder einer Boeing 737 müsst ihr mit einem Anschaffungspreis von ca. 75 bis 110 Millionen Euro rechnen. Für ein Langstreckenflugzeug wie der Boeing 747 oder einem Airbus A 380 werden über 350 Millionen Euro fällig.

Mein Tipp: Wer Geld sparen möchte, der sollte über die Möglichkeit nachdenken, ein gebrauchtes Flugzeug zu kaufen, mitunter lassen sich so etliche tausend Euro einsparen, welche man wiederum in Kerosin investieren kann.

Was kosten die Gebühren am Flugplatz?

Am Flugplatz werden zahlreiche Gebühren fällig. Unter anderem berechnen die Flugplätze und Flughäfen eine Start- und Landegebühr und eine Parkgebühr. Wie hoch diese ausfällt, ist von Flugplatz zu Flugplatz unterschiedlich. Punkte wie das Gewicht des Flugzeuges, die Lärmbelastung und die Passagierkapazität können bei der Berechnung eine Rolle spielen.

Was kostet die Versicherung für ein Flugzeug?

Auch das eigene Flugzeug sollte gut versichert sein und dafür gibt es gleich mehrere plausible Gründe. Hierbei wäre zum einen die Luftfahrthaftpflichtversicherung zu nennen, welche Schadensersatzansprüche abdeckt, welche man mit seinem Flugzeug verursacht hat. Des Weiteren gibt es die Halterhaftpflicht und Luftfrachtführerhaftpflicht, welche zusätzlich abgeschlossen werden sollten. Weitere Versicherungen wie die Kasko für das Flugzeug, eine Absicherung für das Triebwerk oder Versicherung für Passagiere sind ebenfalls sehr empfehlenswert.

Nun stellt sich die Frage: Wo schließe ich solch eine Versicherung für mein Flugzeug ab? Ich bin beim Flugzeug Versicherungsmakler Peter H. Braasch fündig geworden, wo ihr ausreichen Informationen über die Flugzeugversicherungen erhaltet.

Fallen noch weitere Kosten an?

Es fallen noch weitere Kosten an. So werden Gebühren für die Flugsicherung fällig, welche ihr bei der Deutsche Flugsicherung unter dfs.de einsehen könnt. Des Weiteren ist die regelmäßige Wartung sehr wichtig. Wiederum werden auch bei einem Flugzeug diverse Steuern fällig.

Ein Charterflugzeug ist eine Alternative

Es muss nicht unbedingt ein eigenes Flugzeug sein. Wenn ihr das Flugzeug benötigt, um eine Geschäftsreise damit zu tätigen, so wäre ein Charterflugzeug eine günstigere Alternative. Besitzt ihr einen Pilotenschein und ihr möchtet kein eigenes Flugzeug kaufen, so gibt es inzwischen einige Anbieter, welche Flugzeuge vermieten.

Zusammenfassung – Was kostet ein Flugzeug?

Der ein oder andere von euch träumt mitunter von einem eigenen Flugzeug. Wer sich den Traum erfüllen und ein neues Flugzeug besitzen möchte, muss tief in die Tasche greifen, da bereits für die Einsteigerklassen mehrere hunderttausend Euro fällig werden können.

1 Kommentar Schreibe einen Kommentar

  1. Ich brauche mal schnell Preisindikatoren für Airbus 330-200 Passagiermaschinen. Es soll bei Mehrfachbestellungen hrosszügige Abschläge vom Hersteller geben. Ich brauche Indikatoren für die Jahre 2008, 2009, 2010. Ich gehe mal davon aus, dass die Listenpreise bei Airbus so um die 200 Mio. USD lagen in diesem Zeitraum. Wie wäre der Marktpreis für eine 3 Jahre gebrauchte Maschine im Jahr 2010 gewsen sein (durchschnittliche Ausführung) Ich vertrete die Auffassung, dass rd. 80 Mio. USD zu niedrig angestzt sind. Kennt sich da jemand aus?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert